Cooltürchen

Immer wieder führen wir Kulturinteressierte an spezielle Orte in der Region. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Interesse haben mit dabei zu sein. Wir öffnen mit Cooltürchen Türen zu coolen Kulturorten, die Sie sonst eher selten oder nur mit besonderem Aufwand besuchen können. Kostenbeteiligung.

2023
Neues ist in Planung. Lassen Sie sich überraschen! Wenn Sie auch einmal mitkommen möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@kulturzentrale.ch

2019
Diorama: Der letzte Mensch. Vorarlberger Landestheater. 
Ein Besuch im Magazin4 zu diesem speziellen Theater, wo wir 1:1 den SchauspielerInnen gegenüberstanden. Und davor ein Besuch im Kunsthaus Bregenz (KUB) zur Ausstellung Thomas Schütte.

diorama-heinz-holzmann-1.jpg

Foto: Heinz Holzmann, Landestheater Bregenz

https://landestheater.org/spielplan/stuecke/detail/diorama-bregenz-der-letzte-mensch/

2019
Cooltürchen organisierte eine 7-tägige Bauhaus-Reise im Mai 2019.
Stuttgart, Erfurt, Weimar, Dessau, Wörlitz, Dresden und in Löbau mit Übernachtung – exklusiv nur für uns – im Haus Schminke (Architekt: Hans Scharoun).

IMG_6493IMG_6272IMG_6141


2018

Innorecycling – Besichtigung des Kunststoff-Recycling-Betriebes, Eschlikon.
Galerie Widmer & Theodoridis, Galerie für zeitgenössische Kunst, Eschlikon

Kunststoffabfälle in einer Kehrichtverbrennungsanlage zu verbrennen ist nicht mehr zeitgemäss. Mit innovativen Technologien lassen sich bereits heute viele Kunststoffe recyceln. Dies haben wir uns vor Ort angesehen.

Anschliessend besuchten wir die Galerie Widmer & Theodoridis und liessen uns durch die Ausstellung von Othmar Eder, Liz Jaff, Elisabeth Nembrini und Joelle Allet führen.

IMG_4190IMG_4178IMG_3874

IMG_4195IMG_4235IMG_4233

2017
Wankelhaus, Rorschacherberg

Der Wankelmotor-Erfinder Felix Wankel hat dieses Glas/Aluminium-Haus entworfen und bauen lassen, um darin ein Museum und Forschungszentrum zu beherbergen. Heute ist das Haus in Privatbesitz.

IMG_6381IMG_6384IMG_6390IMG_6386


2016
Nachts im Seewasserwerk Frasnacht mit „Der Getränkeautomat lebt“.
Mit der Licht-Klang-Installation von Muda Mathis und Bernadette Johnson ist ein Gesamtkunstwerk realisiert worden, das in mehrfacher Hinsicht über sich hinaus strahlt.
http://www.mathiszwick.ch/?m=4&show=6

IMG_1177IMG_1199IMG_1191IMG_1169IMG_1171


2016
à discrétion
Ausgezeichnetes Kunstschaffen in Appenzeller Gasthäusern
https://www.adiscretion.ch/
Ein Ausflug am Spätnachmittag/Abend per Bahn, zu Fuss, mit dem Auto, zu den Kulturorten, zu den Appenzeller Gasthäusern.

discretion.jpg